AOK-Urlaubsplaner 2018
![]() |
Mit dem neuen AOK-Urlaubsplaner für 2018 jetzt planen und den Überblick behalten
Egal ob Sommerurlaub, Weiterbildungen oder Berufsschule: Chefs sollten im Auge behalten, welcher Mitarbeiter an welchen Tagen nicht im Betrieb anwesend ist. Schnell, einfach und übersichtlich funktioniert das mit dem AOK-Urlaubsplaner. Hier können Sie die Urlaubs- und andere Abwesenheitszeiten für bis zu 25 Mitarbeiter eintragen und anschaulich darstellen.
Welcher Mitarbeiter hat welche Terminwünsche? Wer ist wann vor Ort? Wie viele Urlaubstage sind noch nicht verplant? Mit dem AOK-Urlaubsplaner behalten Sie das ganze Urlaubsjahr hindurch den Überblick.
Der AOK-Urlaubsplaner ist leicht zu bedienen: Zunächst tragen Sie die Namen Ihrer Mitarbeiter, ihren Urlaubsanspruch und die Urlaubswünsche ein. Wählen Sie Ihr Bundesland aus und übernehmen Sie damit direkt die bundesweiten und regionalen Feiertage in Ihr Dokument. Ob die Schulferien im Planer angezeigt werden oder nicht, entscheiden Sie selbst. Wenn in Ihrem Betrieb auch an Wochenenden und Feiertagen gearbeitet wird, können Sie diese Arbeitstage mit einem Klick markieren. Im Jahresüberblick sehen Sie, wie sich die Abwesenheiten ihrer Beschäftigten über die Monate verteilen und welcher Restanspruch jeweils noch bestehen.
Optional gibt es ein Kommentarfeld für Sie, indem Sie Zusatzinfos einfügen können. Sollten Sie mehr als 25 Mitarbeiter haben, haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine Abteilung einzufügen, sodass Sie mehrere Urlaubsplaner für die unterschiedlichen Abteilungen gleichzeitig nutzen können.
In Ihrem Unternehmen wird auch am Wochenende gearbeitet? Markieren Sie einfach, dass Sie Wochenenden und Feiertage als Arbeitstage behandeln möchten, dann beziehen Sie auch diese Tage in die Urlaubsplanung und Berechnung mit ein.
Definieren Sie bis zu zehn Abwesenheitsgründe selbst – zum Beispiel Gleittage, Schulungen oder Brückentage. Diese Abwesenheitstage wirken sich nicht auf die Berechnung des Resturlaubs Ihrer Mitarbeiter aus. Trotzdem behalten Sie jederzeit den Überblick, wer an welchem Tag nicht am Arbeitsplatz ist.
Um den Urlaubsplaner zu nutzen, müssen Sie nichts installieren.
Mit einem Klick auf Download laden Sie die Datei auf Ihren Rechner herunter – und schon kann es losgehen.
Systemvoraussetzungen:
- Mindestanforderung Acrobat Reader: Version 8.3 oder höher
ab Acrobat Reader Version XI muss zur Nutzung des Urlaubsplaners unter Bearbeiten/Voreinstellungen/Sicherheit (erweitert) der Sandbox-Schutz deaktiviert sein. - Bitte speichern Sie den Urlaubsplaner lokal auf Ihrem Rechner.
Download
Der AOK-Urlaubsplaner steht Ihnen in zwei Varianten als Download zur Verfügung. In beiden Versionen ist Baden-Württemberg als Bundesland bereits voreingestellt.
Version 2018
AOK Lexikon App
Die wichtigsten Begriffe aus der Sozialversicherung – auf den Punkt gebracht und immer verfügbar.