§ 36 AktG
Aktiengesetz
Bundesrecht
Erstes Buch - Aktiengesellschaft → Zweiter Teil - Gründung der Gesellschaft
§ 36 AktG - Anmeldung der Gesellschaft
(1) Die Gesellschaft ist bei dem Gericht von allen Gründern und Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.
(2) Die Anmeldung darf erst erfolgen, wenn auf jede Aktie, soweit nicht Sacheinlagen vereinbart sind, der eingeforderte Betrag ordnungsgemäß eingezahlt worden ist (§ 54 Abs. 3) und, soweit er nicht bereits zur Bezahlung der bei der Gründung angefallenen Steuern und Gebühren verwandt wurde, endgültig zur freien Verfügung des Vorstands steht.
Zu § 36: Geändert durch G vom 13. 12. 1978 (BGBl I S. 1959), 2. 8. 1994 (BGBl I S. 1961) und 23. 10. 2008 (BGBl I S. 2026).
Zugeordnete Dokumente (8)
- BSG, 09.08.2006 - B 12 KR 7/06 R - Bestehen der Versicherung... (Gerichtsentscheidungen)
- BSG, 09.08.2006 - B 12 KR 3/06 R - Versicherungspflicht zur ... (Gerichtsentscheidungen)
- BSG, 09.08.2006 - B 12 KR 24/05 R - Herausnahme von Mitglied... (Gerichtsentscheidungen)
- BSG, 09.08.2006 - B 12 KR 10/06 R - Herausnahme von Mitglied... (Gerichtsentscheidungen)
- § 36a AktG, Leistung der Einlagen (Rechtsvorschriften)
- § 37 AktG, Inhalt der Anmeldung (Rechtsvorschriften)
- § 188 AktG, Anmeldung und Eintragung der Durchführung (Rechtsvorschriften)
- § 407 AktG, Zwangsgelder (Rechtsvorschriften)