Fachthemen
- RdSchr. 18f vom 14.12.2018 - Grundsätzliche Hinweise Obligatorische Anschlussversicherung nach § 188 Abs. 4 SGB V
- RdSchr. 18e vom 14.12.2018 - Grundsätzliche Hinweise Auffang-Versicherungspflicht nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V
- RdSchr. 18d vom 21.11.2018 - Gemeinsames Rundschreiben betr. beitragsrechtliche Beurteilung von Beiträgen und Zuwendungen zum Aufbau betrieblicher Altersversorgung
- RdSchr. 18c vom 21.11.2018 - Gemeinsames Rundschreiben zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht der unständig Beschäftigten
- RdSchr. 18b vom 26.09.2018 - Gemeinsames Rundschreiben zu den leistungsrechtlichen Auswirkungen des Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten in Bezug auf § 13 Abs. 3a SGB V
- RdSchr. 18a vom 12.06.2018 - Gemeinsames Rundschreiben zum Krankengeld nach § 44 SGB V und zum Verletztengeld nach § 45 SGB VII
- RdSchr. 17i vom 07.12.2017 - Gemeinsames Rundschreiben zum Krankengeld bei Erkrankung des Kindes gemäß § 45 SGB V und zum Kinderverletztengeld gemäß § 45 Abs. 4 SGB VII
- RdSchr. 17h vom 05.12.2017 - Gemeinsames Rundschreiben zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung der Rentner zum 1. Januar 2018
- RdSchr. 17g vom 06.12.2017 - Grundsätzliche Hinweise zur Kranken- und Pflegeversicherung der Studenten, Praktikanten ohne Arbeitsentgelt, der zur Berufsausbildung Beschäftigten ohne Arbeitsentgelt und der Auszubildenden des Zweiten Bildungswegs
- RdSchr. 17f vom 04.12.2017 - Gemeinsames Rundschreiben "Haushaltsscheck-Verfahren" in der Fassung ab 1. Januar 2018
- RdSchr. 17e vom 07.11.2017 - Grundsätzliche Hinweise zum Ausgleichsverfahren der Arbeitgeberaufwendungen bei Arbeitsunfähigkeit (U1-Verfahren) und für Mutterschaftsleistungen (U2-Verfahren)
- RdSchr. 17d vom 07.11.2017 - Grundsätzliche Hinweise zum Beitragszuschlag für Kinderlose und Empfehlungen zum Nachweis der Elterneigenschaft
- RdSchr. 17c vom 20.06.2017 (in der Fassung vom 07.12.2017) - Gemeinsames Rundschreiben zu den Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- RdSchr. 17b vom 27.03.2017 - Gemeinsames Rundschreiben des GKV-Spitzenverbands für die Gesetzliche Krankenversicherung zur Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung
- RdSchr. 17a vom 22.03.2017 - Grundsätzliche Hinweise zur Versicherungsfreiheit von Arbeitnehmern bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- RdSchr. 16e vom 29.09.2016 (in der Fassung vom 10.07.2018) - Grundsätzliche Hinweise zu den versicherungs-, beitrags- und melderechtlichen Regelungen für Versorgungsbezüge, Arbeitseinkommen und gesetzliche Renten aus dem Ausland bei Versicherungspflichtigen
- RdSchr. 16d vom 13.12.2016 - Gemeinsames Rundschreiben zur Renten- und Arbeitslosenversicherung der nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegepersonen
- RdSchr. 16c vom 20.06.2016 (in der Fassung vom 21.03.2018) - Gemeinsames Rundschreiben zu den leistungsrechtlichen Vorschriften des Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz - KHSG) vom 10.12.2015 zur Haushaltshilfe, häuslichen Krankenpflege und Kurzzeitpflege
- RdSchr. 16b vom 26.04.2016 (in der Fassung vom 13.02.2018) - Gemeinsames Rundschreiben betr. PflegeVG; leistungsrechtliche Vorschriften
- RdSchr. 16a vom 20.04.2016 (in der Fassung vom 08.11.2017) - Gemeinsame Verlautbarung zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von beruflichen Bildungsmaßnahmen sowie von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- RdSchr. 15c vom 18.11.2015 - Gemeinsame Verlautbarung zur versicherungsrechtlichen Beurteilung entsandter Arbeitnehmer
- RdSchr. 15b vom 25.09.2015 - Gemeinsames Rundschreiben zu den leistungsrechtlichen Ansprüchen bei einer Spende von Organen, Geweben oder Blut zur Separation von Blutstammzellen oder anderen Blutbestandteilen
- RdSchr. 15a vom 19.03.2015 (in der Fassung vom 10.12.2015) - Gemeinsames Rundschreiben zu Einnahmen zum Lebensunterhalt
- RdSchr. 14e vom 09.12.2014 - Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen in der Gleitzone
- RdSchr. 13g vom 31.07.2013 - Rundschreiben betr. versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen der Regelungen des Gesetzes zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung
- RdSchr. 13f vom 24.05.2013 - Versicherungs- und beitragsrechtliche Beurteilung von Praktikanten des Sonderprogramms des Bundes "MobiPro-EU"
- RdSchr. 13c vom 17.04.2013 (in der Fassung vom 13.02.2018) - Gemeinsames Rundschreiben zu Leistungen der Pflegeversicherung bei Auslandsaufenthalt
- RdSchr. 13a vom 12.03.2013 - Gemeinsame Verlautbarung zum Fortbestand des Versicherungsverhältnisses bei Arbeitsunterbrechungen ohne Anspruch auf Arbeitsentgelt
- RdSchr. 12d vom 15.11.2012 (in der Fassung vom 18.11.2015) - Gemeinsame Verlautbarung zur versicherungs-, beitrags- und melderechtlichen Beurteilung der Leistungen zum Ausgleich des Verdienstausfalls von Organ- oder Gewebespendern
- RdSchr. 12c vom 26.09.2012 - Gemeinsame Verlautbarung zur Dauer des Anspruchs auf Krankengeld nach § 48 SGB V
- RdSchr. 12a vom 27.02.2012 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstrukturgesetz - GKV-VStG); hier: Leistungsrechtliche Vorschriften
- RdSchr. 11e vom 14.12.2011 (in der Fassung vom 09.12.2015) - Gemeinsames Rundschreiben zu Empfängnisverhütung, Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch (§§ 24a, 24b SGB V)
- RdSchr. 11d vom 28.09.2011 - Gemeinsames Rundschreiben zum papierlosen Datenaustausch zwischen den Krankenkassen und den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen aus vertragsrechtlicher Sicht
- RdSchr. 11c vom 21.09.2011 (in der Fassung vom 21.10.2014) - Fragen- und Antwortenkatalog zum qualifizierten Meldedialog auf Grundlage der GKV-Monatsmeldung und des Datensatzes Krankenkassenmeldung
- RdSchr. 10g vom 07.12.2010 - Rundschreiben betr. Versicherungs- und mitgliedschaftsrechtliche Auswirkungen der Regelungen des GKV-FinG
- RdSchr. 10f vom 03.12.2010 (in der Fassung vom 23.07.2015) - Grundsätzliche Hinweise zum Begriff der hauptberuflich selbständigen Tätigkeit
- RdSchr. 10e vom 03.11.2010 - Gemeinsame Verlautbarung betr. Prüfungen der Rentenversicherungsträger bei den Arbeitgebern
- RdSchr. 10d vom 03.11.2010 - Gemeinsame Verlautbarung betr. Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung; hier: Umlage für das Insolvenzgeld
- RdSchr. 10c vom 02.11.2010 - Gemeinsames Rundschreiben betr. AltersTZG; Versicherungs-, beitrags-, melde- und leistungsrechtliche Auswirkungen
- RdSchr. 10a vom 13.04.2010 - Gemeinsames Rundschreiben zur Statusfeststellung von Erwerbstätigen
- RdSchr. 09f vom 21.12.2009 - Gemeinsames Rundschreiben zur Berechnung, Höhe und Zahlung des Krankengeldes und des Krankengeldes bei Erkrankung des Kindes von Leistungsbeziehern nach dem SGB III
- Gemeinsames Rundschreiben zur Berechnung, Höhe und Zahlung des Krankengeldes und...
- Tit. 1 - Arbeitslosengeld ([jetzt] §§ 136 ff. SGB III)
- Tit. 1 RdSchr. 09f
- Tit. 1.1 - Anspruchsvoraussetzungen
- Tit. 1.2 - Leistungsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit ([jetzt] § 146 SGB III)
- Tit. 1.3 RdSchr. 09f
- Tit. 1.4 RdSchr. 09f, Anwendung von Vorschriften des SGB V
- Tit. 1.5 - Anzeige und Nachweis der Arbeitsunfähigkeit (§ 311 SGB III)
- Tit. 1.6 - Krankengeldanspruch für Bezieher von Arbeitslosengeld
- Tit. 2 RdSchr. 09f, Arbeitslosengeld (§ 428 SGB III)
- Tit. 3 - Teilarbeitslosengeld ([jetzt] § 162 SGB III)
- Tit. 4 - Arbeitslosengeld bei beruflicher Weiterbildung ([jetzt] § 144 SGB III)
- Tit. 5 - Übergangsgeld ([jetzt] §§ 119 ff. SGB III)
- Tit. 6 - Konjunkturelles Kurzarbeitergeld ([jetzt] §§ 95 bis 100 SGB III)
- Tit. 7 - Saison-Kurzarbeitergeld ([jetzt] § 101 SGB III)
- Tit. 8 - Transferkurzarbeitergeld ([jetzt] § 111 SGB III)
- Tit. 9 - Gründungszuschuss für Existenzgründer ([jetzt]§§ 93, 94 SGB III)
- Tit. 10 - Berufsausbildungsbeihilfe ([jetzt] §§ 56 ff. SGB III)
- Tit. 11 - Insolvenzgeld ([jetzt] § 165 SGB III)
- Tit. 12 - Entgeltsicherung für ältere [jetzt] Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ([jetzt] § 417 SGB III)
- RdSchr. 09e vom 28.12.2009 (in der Fassung vom 09.01.2013) - Gemeinsames Rundschreiben betr. Rentenversicherung der nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegepersonen
- RdSchr. 09b vom 25.08.2009 - Gemeinsames Rundschreiben zu den leistungsrechtlichen Vorschriften des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 17. 7. 2009
- RdSchr. 09a vom 31.03.2009 - Gemeinsames Rundschreiben betr. sozialrechtliche Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen; Auswirkungen des Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze auf das Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht
- RdSchr. 08k vom 12.12.2008 - Gemeinsames Rundschreiben betr. sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen auf Grund der Entscheidung des BVerfG zur Pendlerpauschale
- RdSchr. 08j vom 24.10.2008 - Gemeinsames Rundschreiben zum Gesamteinkommen
- RdSchr. 08g vom 09.10.2002 (in der Fassung vom 22.09.2008) - Gemeinsame Verlautbarung zur Leistungsabgrenzung bei [richtig] Krankenkassenwechsel
- RdSchr. 08e vom 01.07.2008 - Gemeinsames Rundschreiben zur sozialen Sicherung von Pflegepersonen während der Pflegezeit in der Arbeitslosenversicherung
- RdSchr. 08d vom 30.06.2008 (in der Fassung vom 22.11.2016) - Gemeinsame Verlautbarung zum Krankenkassenwahlrecht
- RdSchr. 07s vom 01.12.2006 - Gemeinsames Rundschreiben zum Sozialdatenschutzrecht im SGB I und SGB X
- RdSchr. 07q vom 28.12.2007 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Änderungen im Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung zum 1.1.2008
- RdSchr. 07p vom 18.12.2007 (in der Fassung vom 20.12.2012) - Gemeinsames Rundschreiben zur Versorgung mit Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln
- RdSchr. 07o vom 27.03.2007 - Gemeinsame Verlautbarung zur Umsetzung des GKV-WSG im Hilfsmittelbereich
- RdSchr. 07m vom 13.11.2007 - Gemeinsames Rundschreiben betr. beitragsrechtliche Behandlung von arbeitgeberseitigen Leistungen während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen (Sozialleistungen); Sonstige nicht beitragspflichtige Einnahmen nach § 23c SGB IV
- RdSchr. 07k vom 11.07.2007 (in der Fassung vom 10.09.2007) - Gemeinsame Verlautbarung zum Gesetz zur Förderung ganzjähriger Beschäftigung vom 24.4.2006; hier: Saison-Kurzarbeitergeld
- RdSchr. 07j vom 19.04.2007 - Gemeinsame Verlautbarung zur Berechnung des Krankengeldes bei flexiblen Arbeitszeitregelungen
- RdSchr. 07e vom 09.03.2007 (in der Fassung vom 18.05.2007) - Gemeinsames Rundschreiben betr. Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG); hier: Leistungsrechtliche Vorschriften
- RdSchr. 07d vom 08.03.2007 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze; hier: Neuregelung durch das GKV-WSG
- RdSchr. 07b vom 26.01.2007 (in der Fassung vom 04.12.2015) - Gemeinsames Rundschreiben betr. Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht der Bezieher von Arbeitslosengeld II
- RdSchr. 06j vom 17.12.2006 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Unfallversicherung der nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegepersonen
- RdSchr. 06g vom 25.08.2006 (in der Fassung vom 23.11.2016) - Gemeinsames Rundschreiben betr. Erstes Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft; hier: Fälligkeit des Gesamtsozialversicherungsbeitrags
- RdSchr. 06e vom 22.06.2006 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Haushaltsbegleitgesetz 2006 (HBeglG 2006); hier: Beitragsrechtliche Behandlung von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschlägen ab 1.7.2006
- RdSchr. 04t vom 29.12.2004 - Gemeinsame Verlautbarung betr. Beitragssatz zur Krankenversicherung während der Freistellungsphase in der Altersteilzeit; hier: Urteil des BSG vom 25.8.2004 - B 12 KR 22/02 R -
- RdSchr. 04r vom 14.12.2004 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Drittes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; hier: Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung der Leistungsbezieher nach dem SGB III ab 1.1.2005
- RdSchr. 04q vom 13.12.2004 - Gemeinsames Rundschreiben zu den leistungsrechtlichen Auswirkungen der Neuregelungen im Zahnersatzbereich ab 1.1.2005
- RdSchr. 04p vom 03.12.2004 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Auswirkungen des Gesetzes zur Berücksichtigung der Kindererziehung im Beitragsrecht der sozialen Pflegeversicherung (KiBG)
- RdSchr. 04j vom 27.07.2004 (in der Fassung vom 23.11.2016) - Gemeinsames Rundschreiben betr. Beschäftigte Studenten, Praktikanten und ähnliche Personen; hier: Versicherungsrechtliche Beurteilung in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- RdSchr. 04i vom 14.07.2004 (in der Fassung vom 10.12.2015) - Gemeinsames Rundschreiben zum Meldeverfahren zwischen der Bundesagentur für Arbeit beziehungsweise den kommunalen Leistungsträgern und den Krankenkassen
- RdSchr. 04e vom 12.02.2004 - Gemeinsames Rundschreiben zur Durchführung des GMG; hier: Beitragsrechtliche Behandlung von Versorgungsbezügen nach dem ab 1.1.2004 geltenden Recht
- RdSchr. 03o vom 26.11.2003 - Gemeinsames Rundschreiben zum GMG; hier: Leistungsrechtliche Vorschriften
- RdSchr. 03m vom 04.11.2003 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Anwendung des maßgebenden Beitragssatzes für die Bemessung der Beiträge aus Renten, Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen ab 1.1.2004
- RdSchr. 03k vom 29.08.2003 - Gemeinsames Rundschreiben betr. sozialrechtliche Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen; hier: Auswirkungen auf das Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht
- RdSchr. 03e vom 26.03.2003 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Versicherungs-, Beitrags-und Melderecht nach dem 1. und 2. Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
- RdSchr. 02m vom 16.12.2002 - Gemeinsames Rundschreiben betr. BSSichG; hier: Versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen in der Krankenversicherung
- RdSchr. 02l vom 03.12.2002 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht der Bezieher von Entgeltersatzleistungen
- RdSchr. 02k vom 18.11.2002 - Gemeinsames Rundschreiben betr. ProstG; hier: Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Auswirkungen
- RdSchr. 01i vom 06.09.2001 - Gemeinsames Rundschreiben betr. AltersTZG; hier: Versicherungs-, beitrags-, melde- und leistungsrechtliche Auswirkungen
- RdSchr. 01h vom 18.07.2001 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Krankenversicherung und Pflegeversicherung der Rentner für selbständige Künstler und Publizisten nach § 5 Abs. 1 Nr. 11a SGB V
- RdSchr. 01g vom 02.05.2017 (in der Fassung vom 02.05.2017) - Gemeinsames Rundschreiben vom 18.06.2001 betr. Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - SGB IX; hier: Auswirkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
- RdSchr. 01e vom 02.05.2001 - Gemeinsames Rundschreiben betr. 4. Euro-Einführungsgesetz; hier: Änderungen im Beitragsrecht
- RdSchr. 01b vom 16.02.2001 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Einmalzahlungs-Neuregelungsgesetz; hier: Auswirkungen auf die Berechnung von Krankengeld, Übergangsgeld, Verletztengeld, Versorgungskrankengeld, Krankengeld bei Erkrankung des Kindes, Kinderpflege-Verletztengeld und Mutterschaftsgeld
- RdSchr. 00f vom 26.10.2000 - Gemeinsame Verlautbarung zum Gesetz zur Rechtsangleichung in der gesetzlichen Krankenversicherung; hier: Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Auswirkungen
- RdSchr. 00b vom 29.06.2016 (in der Fassung vom 28.06.2018) - Gemeinsames Meldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- RdSchr. 99j vom 22.12.1999 - Gemeinsames Rundschreiben zum GKV-GRG 2000; hier: Versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen
- RdSchr. 99i vom 21.12.1999 - Gemeinsames Rundschreiben zu leistungsrechtlichen Vorschriften des GKV-GRG 2000
- RdSchr. 99e vom 31.03.1999 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Änderungen im Beitragsrecht der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung auf Grund des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002
- RdSchr. 98h vom 29.12.1998 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Änderungen im Versicherungs- und Beitragsrecht der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung zum 1. 1. 1999
- RdSchr. 98g vom 21.12.1998 - Gemeinsames Rundschreiben zu leistungsrechtlichen Vorschriften
- RdSchr. 98c vom 29.06.1998 - Gemeinsame Verlautbarung zur InsO
- RdSchr. 98b vom 25.06.1998 - Gemeinsames Rundschreiben betr. EFZG
- RdSchr. 97h vom 19.11.1997 - Gemeinsames Rundschreiben zum Versicherungs- und Beitragsrecht für Arbeitnehmer und arbeitnehmerähnliche Personen
- RdSchr. 97c vom 17.06.1997 - Gemeinsames Rundschreiben betr. 1. NOG und 2. GKV-NOG; hier: Leistungsrechtliche Vorschriften
- RdSchr. 96k vom 20.11.1996 - Gemeinsames Rundschreiben betr. BeitrEntlG; hier: Leistungsrechtliche Vorschriften
- RdSchr. 96j vom 13.11.1996 - Gemeinsames Rundschreiben betr. UVEG
- RdSchr. 96a vom 16.01.1996 - Gemeinsames Rundschreiben betr. KSVG; hier: Durchführung ab 1.1.1996
- RdSchr. 94f vom 01.12.1994 - Gemeinsame Verlautbarung vom 01.12.1994 zu den Auswirkungen des ASRG 1995; hier: Beschäftigung von Landwirten oder deren mitarbeitenden Familienangehörigen
- RdSchr. 94d vom 09.11.1994 - Gemeinsame Verlautbarung vom 09.11.1994 zur Erhebung von Säumniszuschlägen nach § 24 SGB IV im Rahmen des Gesamtsozialversicherungsbeitrages ab 1.1.1995 der Spitzenverbände der Krankenkassen, des VDR und der BA
- RdSchr. 94c vom 20.10.1994 - Gemeinsames Rundschreiben vom 20.10.1994 betr. das Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflegeversicherungsgesetz - PflegeVG); hier: Versicherungsrecht, Melde- und Beitragsrecht
- RdSchr. 93b vom 06.10.1993 - Gemeinsames Rundschreiben vom 06.10.1993 betr. Dauer des Anspruchs auf Krankengeld nach § 48 SGB V
- RdSchr. 92b vom 09.12.1992 - Gemeinsames Rundschreiben vom 09.12.1992 betr. leistungsrechtliche Vorschriften des Gesundheitsstrukturgesetzes
- RdSchr. 91d vom 12.12.1991 - Gemeinsames Rundschreiben vom 12.12.1991 betr. 2. Gesetz zur Änderung des SGB V
- RdSchr. 91b vom 08.10.1991 - Gemeinsames Rundschreiben vom 08.10.1991 betr. RRG 1992 und RÜG; hier: Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht sowie Hinzuverdienstgrenzen
- RdSchr. 90g vom 30.11.1990 - Gemeinsames Rundschreiben vom 30.11.1990 betr. Inkrafttreten des § 11 Abs. 5 SGB V
- RdSchr. 90b vom 29.06.1990 - Gemeinsames Rundschreiben vom 29.06.1990 betr. Leistungen der künstlichen Befruchtung
- RdSchr. 89f vom 30.11.1989 - Gemeinsames Rundschreiben vom 30.11.1989 betr. Gesetz zur Einführung eines Sozialversicherungsausweises und zur Änderung anderer Sozialgesetze; hier: Meldeverfahren in der Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- RdSchr. 88c vom 09.12.1988 - Gemeinsames Rundschreiben betr. GRG; hier: Leistungsrechtliche Vorschriften
- RdSchr. 88b vom 21.11.1988 - Gemeinsames Rundschreiben betr. GRG, Melderecht- und Beitragseinzug-Einordnungsgesetz und Gesetz zur Änderung des AFG; hier: Versicherungs-, Melde- und Beitragsrecht für Arbeitnehmer und arbeitnehmerähnliche Personen
- RdSchr. 86d vom 31.07.1986 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Gesetz zur Änderung wirtschafts-, verbraucher-, arbeits- und sozialrechtlicher Vorschriften; hier: Änderungen des Krankenversicherungsrechts
- RdSchr. 84b vom 26.10.1984 - Gemeinsames Rundschreiben betr. VRG; hier: Grundsätze zur versicherungs- und beitragsrechtlichen Beurteilung
- RdSchr. 83b vom 18.11.1983 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Haushaltsbegleitgesetz 1984; hier: Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht
- RdSchr. 83a vom 10.03.1983 - Gemeinsames Rundschreiben betr. SGB - Zusammenarbeit der Leistungsträger und ihre Beziehungen zu Dritten - (SGB X)
- RdSchr. 81d vom 11.12.1981 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Änderungen im Versicherungs- und Beitragsrecht der Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung zum 1.1.1982
- RdSchr. 81a vom 01.01.1981 - Gemeinsames Rundschreiben betr. SGB - Verwaltungsverfahren - (SGB X)
- RdSchr. 77a vom 23.05.1977 - Gemeinsames Rundschreiben betr. SGB IV; hier: Beiträge zur Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- RdSchr. 75b vom 29.07.1975 - Gemeinsames Rundschreiben betr. SVBG
- RdSchr. 73b vom 06.12.1973 - Gemeinsames Rundschreiben betr. Leistungsverbesserungsgesetz