Sinnstiftende Arbeit fördert Gesundheit
![]() |
„Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sowie das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, sind Beschäftigten deutlich wichtiger als ein hohes Einkommen“, sagt Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Das ist ein Ergebnis des aktuellen Fehlzeitenreports „Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit“.
Für den Report wurden unter anderem 2.030 Arbeitnehmer befragt, welche Faktoren im Betrieb für Sie eine wichtige Rolle spielen. Das Ergebnis:
- Wohlfühlen am Arbeitsplatz
- Gute Zusammenarbeit mit Kollegen
- Gutes Betriebsklima
- Loyaler Arbeitgeber
- Gutes Verhältnis zu Vorgesetzten
Offene Unternehmenskultur macht zufrieden
Sinnhaftigkeit wird von den Arbeitnehmern – anders als man meinen könnte – also vor allem mit einer offenen und vertrauensvollen Unternehmenskultur und einem gesunden Arbeitsumfeld erzeugt. Partizipation, Entscheidungsspielraum und die Möglichkeit, Ziele zu erreichen sind dafür entscheidende Faktoren. „Erlebt wird Sinnhaftigkeit insbesondere dann, wenn Arbeit Lernmöglichkeiten bietet, das Wir-Gefühl fördert und erkennbar zum Organisationserfolg beiträgt“, erklären die Studienautoren Bernhard Badura und Cona Ehresmann. Gelinge es Arbeitgebern, ein solches Arbeitsumfeld zu schaffen, steigere das nicht nur die Motivation der Beschäftigten, sondern fördere auch die Gesundheit der Arbeitnehmer.
Das belegen auch die Zahlen zu den konkreten Fehltagen der befragten Arbeitnehmer: Der Teil der Befragten, der mit seinem beruflichen Sinnerleben zufrieden war, fehlte im vergangenen Jahr nur an 9,4 Tagen. Diejenigen, die ihre Arbeit als wenig sinnvoll erlebten, fehlten im selben Zeitraum hingegen an 19,6 Tagen.
So bauen Sie eine gesunde Unternehmenskultur auf
Ob gesundes Führungsverhalten, Betriebsklima, Entlohnung, Werte oder Gesundheit: All diese Faktoren sind Bestandteil einer gesunden Unternehmenskultur. Sie prägt das soziale Miteinander in einem Betrieb und hat somit wesentlichen Einfluss auf persönliches Wohlbefinden, Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter. Mehr zum Thema Unternehmenskultur
Stand: 11/2018
Kontakt
Kostenfreie Hotline
AOK-Service-Telefon
0800 2650800 (kostenfrei)
Aus dem Ausland erreichbar
Tel.: +49 331 2772-1111
(zum Tarif des ausländischen Telefonanbieters)
Newsletter
Kostenfrei und schnell informiert mit dem Newsletter gesundes unternehmen